EINZELÖLE

Hier ein kleiner Auszug der Produkte die ich nutze, diese und weitere Produkte von dōTERRA findest Du im Produktkatalog. Die Preise zu allen dōTERRA-Produkten sind in der Preisliste ersichtlich.




LAVENDEL (Lavender)

Art der Herstellung
Wird aus den Blütenspitzen mittels Dampfdestillation gewonnen.
doTERRA verwendet nur Lavendel aus natürlichen Vorkommnissen/Lebensräumen, sprich Frankreich und Bulgarien. Denn hier ist auch die Potenz der Pflanze am Höchsten.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • kann beruhigend wirken
  • kann schmerzlindernd wirken
  • hilfreich bei Sonnenbrand und Verbrennungen
  • kann beruhigend auf Emotionen wirken
  • kann blutdrucksenkend wirken
  • hilft bei saisonalen Beschwerden

Anwendungsart
Lavendel darf innerlich und äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden.

Meine Erfahrung mit Lavendel
…bei Überempfindlichkeit
Während der Frühblüher hat mir Lavendel pur und auch in der Kombination mit Pfefferminze (Peppermint) und Zitrone (Lemon) enorm geholfen fast beschwerdefrei durch diese Zeit zu kommen. Morgens und abends habe ich eine Leerkapsel mit je 2 Tropfen der 3 Öle genommen und bei Bedarf hab ich an Lavendel gerochen bzw. diese Mischung in den Diffuser getan und meinen Kopf darüber gehalten. Für unterwegs habe ich einen Roll on (Achtung: Das Glas muss dunkel sein!) mit der Mischung befüllt, den ich bei Bedarf auf meine Innenseite der Handgelenke aufgetragen habe um daran zu riechen.

…für eine ruhigen Schlaf
Meinen Kindern gebe ich gerne mal einen Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen, damit sie leichter/schneller in den Schlaf finden. Faszinierend war auch als meine kleine Tochter letztens einen Nachtschreck hatte und ich ihr dann nur das geöffnete Lavendelölfläschchen unter die Nase gehalten habe und sie sofort aufhörte zu schreien und weiter schlief!

… für die Haut
Und da es die Wundheilung unterstützen kann, kann es auch bei Stichen (Mücken, Wespen & Co.), Verletzungen, Sonnenbrand und Verbrennungen helfen.




OREGANO (Oregano)

Art der Herstellung
Das Öl wird durch die Dampfdestillation der Pflanzenblätter gewonnen.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • kann immunstimulierend wirken
  • kann beruhigend und entspannend wirken
  • kann stark entzündungshemmend wirken
  • desinfizierend

Anwendungsart
Oregano darf innerlich und äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden. Achtung: Oregano ist extrem scharf und sollte nie einfach in den Mund getropft werden. Wenn man es innerlich nehmen möchte, dann über eine Leerkapsel und dann auch nicht auf leeren Magen!

Meine Erfahrung mit Oregano…
…als Immunbooster

Sobald ich spüre, dass mein Immunsystem Unterstützung benötigt, roller ich abends (bei starken Anzeichen auch mehrmals täglich) meine Füße mit dem Immunbooster ein. Der besteht aus On Guard, Lemon, Oregano, Teebaumöl und Weihrauch. Jeweils 10 Tropfen in einen 10ml Roll-On geben und mit Trägeröl auffüllen. Diese Mischung bekommen auch meine Töchter. Bei kleineren Kindern das Mischverhältnis entsprechend anpassen. 

… bei Warzen
Ich habe bisher nur die Erfahrung bei Dornenwarzen gemacht und diese sind wirklich nach ca. 3 Wochen Behandlung verschwunden. 2 x tgl. mit einem Wattepad oder Zahnstocher das Öl pur direkt auf die Warze (nicht auf die Haut darum!) auftragen. 

… zum Backen/Kochen
Man kann Oreganoöl auch zum Kochen verwenden. Ich selber habe das noch nicht ausprobiert. Achtet auf die Dosierung!!! Eher peu á peu rantasten!




TEEBAUM (Melaleuca)

Art der Herstellung
Das Öl wird durch die Dampfdestillation der Pflanzenblätter gewonnen.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • kann stark entzündungshemmend wirken
  • kann die Wundheilung unterstützen
  • kann antiseptisch, antiviral und immunsystemstärken wirken

Anwendungsart
Teebaumöl darf innerlich und äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden.

Meine Erfahrung mit Teebaumöl…
…bei Entzündungen
Ich hatte letztens Zahnschmerzen an einem wurzelbehandelten Zahn und große Angst, dass da der Zahnarzt wieder ran muss (Krone runter etc. pp). Ich habe Teebaumöl direkt auf den Zahn und das Zahnfleisch getupft und auch außen an der Wange wo dieses Ziehen zu spüren war. Der Schmerz und das Ziehen sind zum Glück weg.

…bei Warzen
Auch Teebaumöl hilft bei der Warzenbehandlung (sollte man kein Oregano haben). 2 x tgl. mit einem Wattepad oder Zahnstocher das Öl pur direkt auf die Warze (nicht auf die Haut darum!) auftragen.

… bei empfindlichen Ohren
habe ich einen kleinen Roll on mit Oreganoöl, Teebaumöl und Trägeröl gefüllt und um das Ohr herum verteilt. Nicht ins Ohr rein! Hat super geholfen!

… zum Putzen
Teebaumöl ist gut gegen Schimmel.




PFEFFERMINZ (Peppermint)

Art der Herstellung
Wird durch Dampfdestillation aus den Blättern, Stängel und der Knospen der Pflanze gewonnen.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • wirkt kühlend
  • kann belebend wirken
  • unterstützt die Konzentration

Anwendungsart
Pfefferminz darf innerlich und äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden.

Meine Erfahrung mit Pfefferminz….
…bei Kopfweh tupfe ich Pfefferminz vorsichtig auf meine Stirn, an die Schläfen und in den Nacken. Vorsicht nicht zu nah an den Augen!! Außerdem trinke ich einen Espresso in den ich (wenn er abgekühlt ist!) 2-3 Tropfen Lemon gebe. 
Sollte das nicht reichen, nehme ich noch 1-2 Tropfen Copaiba unter die Zunge. 

…bei Lippenbläschen tupfe ich ganz oft Pfefferminz pur drauf. Das Bläschen kam bisher trotzdem ging aber super schnell wieder weg!

…für einen frischer Atem / gute Verdauung
Wenn ich mal zu viel gegessen habe und ich mich gerade mittags schlapp fühle, nehme ich entweder ein Pfefferminz-Beadlets oder auch gerne ZenGest auf den Bauch bzw. trinke ich ein Glas warmes, stilles Wasser mit 1-2 Tropfen ZenGest drin. Pfefferminz ist Bestandteil von ZenGest und hilft der Verdauung!
Die Beadlets sind eine tolle Alternative zu Mentos & Co. Denn in diesen Pfefferminzbonbons ist Zucker drin! Auch wenn da manchmal nichts von Zucker steht, dann sind es Zuckerersatzstoffe die einfach schädlich sind.

…zur Steigerung der Konzentration
Es steigert die Konzentration bzw. nehme ich oft morgens einfach aus der Flasche ein paar tiefe Atemzüge und tataa: ich bin wach. Oder ich tropfe es in die Dusche – herrlich.

…zur Abkühlung
An einem heißen Sommertag, den wir auch schon dieses Jahr im April hatten, habe ich mir Pfefferminz auf die Unterarme und in den Nacken geträufelt und es hat herrlich gekühlt. 

…bei Mückenstichen
Nachdem ich Lavendel auf die Stiche gegeben habe, gebe ich dann Pfefferminz drauf. Das kühlt und der Juckreiz verschwindet in der Regel auch.




WEIHRAUCH (Frankincense) – König der Öle!

Art der Herstellung
Das Öl wird durch die Wasserdampfdestillation des Baumharzes gewonnen.

Die Weihrauchbäume wachsen an sehr unzugänglichen Stellen. Die Ernte ist daher sehr aufwendig, deswegen ist das Öl so hochpreisig. doTERRA hat keine Weihrauchölplantagen sondern bezieht es von Bauern die diese Bäume ernten. Zudem werden die Bäume nicht jährlich abgeerntet damit sie sich regenerieren können.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • wirkt stark entzündungshemmend
  • infektionshemmend
  • unterstützt die Wundheilung
  • antiseptisch
  • antiviral
  • antidepressiv
  • immunsystemstärkend
  • antibakteriell

Anwendungsart
Weihrauchöl darf innerlich, äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden.

Meine Erfahrung mit Weihrauch….
… für eine gute Zellgesundheit
Weihrauch unterstützt die Zellerneuerung. Ich nehme täglich morgens einen Tropfen unter die Zunge.

…zur Unterstützung der Wundheilung
Bei allen Hautverletzung gebe ich Weihrauch auf die Stelle. Meistens zusammen mit Lavendelöl und Teebaumöl. Aus diesen drei Ölen und mit Trägeröl habe ich mir inzwischen auch ein Spray gemischt was ich immer dabei habe, wenn ich unterwegs bin.

WICHTIG:
Weihrauch verstärkt die Wirkung aller anderen Öle und ist ein ganz besonderes Öl, da es die Blut-Hirn-Schranke im Kopf überwindet.

Hier noch weitere Links dazu

Weihrauch – Wirkung und Anwendungsgebiete

Richtungswechsel in der Immunabwehr – Weihrauch programmiert Entzündungsenzym um


WILDORANGE (Wild Orange)

Art der Herstellung
Kaltgepresst aus der Schale, um die zarte Beschaffenheit und die nützlichen und wirkungsvollen Eigenschaften zu bewahren.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • energiespendend
  • stimmungsaufhellend
  • erfrischend

Anwendungsart
Unverkennbarer Duft bei Verwendung oder Vernebelung in einem Diffuser – ideal zur Erfrischung von Küche oder Bad.

Meine Erfahrung mit Wildorange…
…meine ganze Familie liebt diesen Duft. In jedem Zimmer läuft ein Diffuser mit Wildorange. Tagsüber in Kombination mit Pfefferminz zur Konzentration und abends mit Lavendel zusammen.

ZITRONE (Lemon)



Art der Herstellung
Das Öl wird durch die Kaltpressung der Schale gewonnen.

Eigenschaften (hier nur ein kleiner Auszug)

  • antiseptisch
  • stimmungshebend
  • antibakteriell
  • antimykotisch
  • antioxidativ
  • antiviral
  • wirkt stark entzündungshemmend

Anwendungsart
Lemon darf innerlich, äußerlich auf der Haut und über die Atmung angewendet werden.

Meine Erfahrung mit Zitrone
…ich trinke morgens ein Glas warmes Wasser mit 1-2 Tropfen Zitronenöl. Das regt zum einen meine Verdauung und meinen Stoffwechsel an und zum anderen ist es ein basischer Start in den Tag der dem Körper hilft Giftstoffe auszuleiten.

Backen/Kochen
Wir essen gerne Zitronenkuchen und seit ich die Öle habe, spare ich mir das Abraspeln der Zitronenschale etc. und nehme einfach ein paar Tropfen Zitrönenöl. Aber Vorsicht bei der Dosierung und bei der Backhitze geht natürlich die therapeutische Wirkung verloren. Aber hier geht es ja um den Geschmack. 🙂

Stimmungstief
Wenn ich einen Durchhänger habe, dann atme ich ein paar tiefe Züge der Citrusöle ein. Sei es Lemon, Bergamotte, Lime, Wild Orange oder Grapefruit – egal! Ich liebe sie alle!

Und natürlich auch im Diffuser!

Achtung:
Citrusöle sollten im Sommer bzw. in der Sonne nicht auf die Haut aufgetragen werden, da sie die Haut empfindlicher machen und es so zu einem schnellen Sonnenbrand kommen kann!

Hinweis:
Bei einer falschen Anwendung können Hautreizungen verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Schwangere, Stillende oder sich in ärztlicher Behandlung befindende Personen sollen vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Kontakt mit Augen, Innenohr und empfindlichen Bereichen vermeiden. Teilweise Sonnenlicht und UV-Licht bis zu 12 Stunden nach Anwendung vermeiden.